- Wein
- Feelings
- Spirituosen
- Accessoires
- Winzer
- Weingut am Stein - Franken
- Allegrini - Veneto
- Alois Lageder - Südtirol
- Wachter-Wiesler - Burgenland
- Cesari - Veneto
- Ben Glaetzer - Barossa Valley
- Tenuta Roveglia - Lombardei
- Forstmeister Geltz-Zilliken
- Grattamacco - Bolgheri
- Altesino - Montalcino
- Von Winning - Pfalz
- Pandolfa - Emilia-Romagna
- Cà dei Frati - Gardasee
- Tenuta di Capezzana - Toskana
- Poggi di Sotto - Montalcino
- Planeta - Sizilien
- Winzerhof Stahl - Franken
- Bernhard Huber - Baden
- Weingut Prieler - Neusiedlersee
- Poggio al Tesoro - Bolgheri
- Foradori - Trentino
- Torre Dorti - Cavalchina - Veneto
- Castello Banfi - Montalcino
- Vigneti di Vulture - Basilikata
- Bodegas Muga - Rioja
- Bodegas Tobia - Rioja
- Borgo Scopeto e Caparzo - Toskana
- Campo alle Comete - Bolgheri
- Cantina Soligo - Soligo
- Cantina Tollo - Abruzzen
- San Marzano - Apulien
- Torrevento - Apulien
- Cascina Adelaide - Piemont
- Veuve Fourny & Fils - Champagne
- Charly Nicolle - Chablis
- Donnafugata - Sizilien
- Chateau Le Reysse - Bordeaux
- Sattlerhof - Sattlerhof
- Collazzi - Toskana
- Fratelli Ferrari - Trentino
- Hoch3 Weingut am Stein - Franken
- First Drop Wines - Barossa Valley
- Kellerei Bozen - Südtirol
- Livio Felluga - Friaul
- Moet Chandon - Champagne
- Oliver Zeter - Pfalz
- Domaine Lafage - Roussillon
- Villa Sandi - Prosecco
- Villa Vignamaggio - Chianti Classico
- Christian Bamberger - Nahe
- Clemens Busch - Mosel
- Franz Keller - Baden
- Genheimer Kiltz - Nahe
- Gies-Düppel - Rheinhessen
- Glaser Himmelstoss - Franken
- Hans-Peter Ziereisen - Baden
- Gernot Heinrich - Burgenland
- Horst Sauer - Franken
- Jurtschitsch - Kamptal
- Lisa Bunn - Rheinhessen
- Markus Schneider - Pfalz
- Mollydooker - McLaren Vale
- Rainer Sauer - Franken
- Rudolf May - Franken
- Van Volxem - Saar
- Weingut Zehnthof Luckert - Franken
- Zuschmann-Schöfmann Niederösterreich
- Winzerkeller Sommerach - Franken
- Gutscheine & Sets
Morei 2012 Teroldego VD Dolomiti IGT Foradori MAGNUM
Die Trentiner Topwinzerin Elisabetta Foradori zeichnet wohl dafür verantwortlich, das die autochthone Rebsorte Teroldego Rotalino weltweit auf dem Rebsortenbildschirm Spuren hinterlässt.
Beschreibung
Die Weingärten Morei und Sgarzon sind jeweils nur etwa zwei Hektar groß und liegen in unmittelbarer Nähe von Foradoris Weingut in der Ebene des Campo Rotaliano bei Mezzolombardo. Der Boden besteht aus Schotter, Kieselsteinen, Kalk, Porphyr, Granit, Dolomit und anderem Geröll, das der Fluss Noce in Millionen von Jahren aus dem Gebirge fortgeschwemmt und hierher bis zu seiner Mündung in die Etsch getragen hat.
Morei wird von den nahen, jäh aufragenden Felswänden vor kalten Nordwinden geschützt, der Fels speichert tagsüber Wärme, die nachts auf den Weingarten abstrahlt. Der Boden hier ist sehr steinig, daher relativ warm, dicht, dunkel, mineralisch – so wie der gleichnamige Wein Morei Teroldego. Zu seiner charakterlichen Tiefe trägt auch das Durchschnittsalter der Weinstöcke – 30 Jahre – bei.
In beiden Weingärten werden die Reben auf Drahtrahmen gezogen. Sie liefern zwar rund ein Drittel weniger Menge als die traditionelle, massenorientierte Pergola-Erziehungsform, schaffen aber die Basis für höchste Qualität.
Sichtbarer Ausdruck dieses neuen »Lagenkonzepts« sind die Etiketten der Weine: Der Name der Lage, Morei bzw. Sgarzon, steht in großen Buchstaben an oberster Stelle, erst darunter in kleinerer Schrift die Rebsorte – Teroldego.
Morei wird von den nahen, jäh aufragenden Felswänden vor kalten Nordwinden geschützt, der Fels speichert tagsüber Wärme, die nachts auf den Weingarten abstrahlt. Der Boden hier ist sehr steinig, daher relativ warm, dicht, dunkel, mineralisch – so wie der gleichnamige Wein Morei Teroldego. Zu seiner charakterlichen Tiefe trägt auch das Durchschnittsalter der Weinstöcke – 30 Jahre – bei.
In beiden Weingärten werden die Reben auf Drahtrahmen gezogen. Sie liefern zwar rund ein Drittel weniger Menge als die traditionelle, massenorientierte Pergola-Erziehungsform, schaffen aber die Basis für höchste Qualität.
Sichtbarer Ausdruck dieses neuen »Lagenkonzepts« sind die Etiketten der Weine: Der Name der Lage, Morei bzw. Sgarzon, steht in großen Buchstaben an oberster Stelle, erst darunter in kleinerer Schrift die Rebsorte – Teroldego.
Erzeuger
Az.Agr.Foradori s.s
Via Damiano Chiesa 1
38017 Mezzolombardo, Italien
Via Damiano Chiesa 1
38017 Mezzolombardo, Italien
Steckbrief
Alkoholgehalt
12,5% Vol.
Allergene
Enthält Sulfite
Inhalt
1.5
Jahrgang
2012
Land
Italien
Rebsorte
Teroldego
Region
Trentino
Winzer
Elisabetta Foradori