- Unsere Weine
- Feelings
- Spirituosen
- Präsentkartons
- Winzer
- Weingut am Stein - Franken
- Allegrini - Veneto
- Alois Lageder - Südtirol
- Jos. Jos. Prüm - Mosel
- Wachter-Wiesler - Burgenland
- Weingut Wöhrle - Baden
- Schlossgut Diel - Nahe
- Weingut Rings - Pfalz
- Weingut Knewitz
- Caparzo - Toskana
- Tenuta dell Ornellaia
- Rudolf Fürst - Franken
- Las Moradas - Madrid
- Matsu - Toro
- Symington Family - Portugal
- Weingut Karl-Hermann Milch - Pfalz
- Cesari - Veneto
- Joachim Flick - Rheingau
- Tement - Steiermark
- Zenato - Veneto
- Anselmo Mendes - Portugal
- Ben Glaetzer - Barossa Valley
- Cantina Sampietrana
- Tenuta Roveglia - Lombardei
- Forstmeister Geltz-Zilliken
- Chateau Saint-Roch
- Grattamacco - Bolgheri
- Altesino - Montalcino
- Von Winning - Pfalz
- Pandolfa - Emilia-Romagna
- Cà dei Frati - Gardasee
- Tenuta di Capezzana - Toskana
- Weingut Kesselring - Pfalz
- Poggi di Sotto - Montalcino
- Winzerhof Stahl - Franken
- Bernhard Huber - Baden
- Weingut Prieler - Neusiedlersee
- Poggio al Tesoro - Bolgheri
- Foradori - Trentino
- Torre D`Orti - Cavalchina - Veneto
- Castello Banfi - Montalcino
- Vigneti di Vulture - Basilikata
- Bodegas Muga - Rioja
- Bodegas Tobia - Rioja
- Tissot Maire - Jura
- Domaine Maire & Fils
- Borgo Scopeto - Toskana
- Campo alle Comete - Bolgheri
- Cantina Soligo - Soligo
- Cantina Tollo - Abruzzen
- San Marzano - Apulien
- Torrevento - Apulien
- Cascina Adelaide - Piemont
- Veuve Fourny & Fils - Champagne
- Charly Nicolle - Chablis
- Donnafugata - Sizilien
- Chateau Le Reysse - Bordeaux
- Sattlerhof - Steiermark
- Collazzi - Toskana
- Fratelli Ferrari - Trentino
- Hoch3 Weingut am Stein - Franken
- First Drop Wines - Barossa Valley
- Kellerei Bozen - Südtirol
- Livio Felluga - Friaul
- Moet Chandon - Champagne
- Oliver Zeter - Pfalz
- Domaine Lafage - Roussillon
- Villa Sandi - Prosecco
- Villa Vignamaggio - Chianti Classico
- Christian Bamberger - Nahe
- Clemens Busch - Mosel
- Franz Keller - Baden
- Genheimer Kiltz - Nahe
- Gies-Düppel - Rheinhessen
- Glaser Himmelstoss - Franken
- Hans-Peter Ziereisen - Baden
- Horst Sauer - Franken
- Antinori - Toskana
- Jurtschitsch - Kamptal
- Lisa Bunn - Rheinhessen
- Markus Schneider - Pfalz
- Mollydooker - McLaren Vale
- Rainer Sauer - Franken
- Rudolf May - Franken
- Van Volxem - Saar
- Weingut Zehnthof Luckert - Franken
- Zuschmann-Schöfmann Niederösterreich
- Winzerkeller Sommerach - Franken
- Gutscheine & Sets
Martinelli Sagrantino di Montefalco DOCG 2003
Ein opulenter Wein, der viel Luft und Zeit braucht.
Beschreibung
Tief rotes, kräftiges, schweres und anspruchsvolles Gewächs mit ausgeprägtem Tanningehalt. Kann ohne weiteres mit den Klassikern aus der Toskana oder dem Piemont mithalten.Ein opulenter Wein, der viel Luft und Zeit braucht.Mehrstündiges Dekantieren ist deshalb ideal!Geschichte: Die Familie Martinelli betreibt seit Generationen mit viel Erfolg das 'Ristorante Maurizio', eines der traditionsreichsten und bekanntesten Restaurants in der Nähe des Doms von Orvieto. Als 1997 die Grossmutter mütterlicherseits ein Weingut in Bevagna, im Anbaugebiet des Sagrantino di Montefalco, hinterliess, bestanden anfänglich keine Zweifel, den defizitären Betrieb zu verkaufen. Nach einer Unterhaltung mit dem befreundeten Starönologen Riccardo Cotarella, der auch für die Weine von Villa Medoro verantwortlich zeichnet und ein profunder Kenner der umbrischen Weinszene ist, erkannte die Familie schnell, dass sie da einen rohen Diamanten geerbt hatte, der nur darauf wartete, geschliffen zu werden. Anstatt zu verkaufen entschloss man sich deshalb, den Betrieb zu modernisieren, auf ein professionelles Fundament zu stellen und die Führung den beiden Söhnen Claudio und Leonardo zu übergeben. Weinberge wurden zugekauft, so dass sich heute die Rebfläche über rund 20 Hektaren ausdehnt, ein hochmoderner Keller wurde nach dem allerneusten Stand der Technologie erstellt und die zum Teil sehr vernachlässigten Weingärten wurden alle im Guyot-System neu bepflanzt. Die neue Kelleranlage befindet sich mitten im DOCG-Anbaugebiet des Sagrantino di Montefalco, zu dem gesamthaft nur fünf Gemeinden zählen. Und nur zwei dieser Gemeinden - Bevagna und Montefalco - dürfen auf dem gesamten Gemeindegebiet DOCG-Weine erzeugen. Deshalb entschloss man sich zusammen mit dem Berater Cotarella, ausschliesslich auf die Sagrantino-Rebe zu setzen und fortan nur noch Sagrantino di Montefalco DOCG zu produzieren. 2002 wurden die ersten Flaschen abgefüllt, die auf Anhieb in die Finalrunde um die begehrten 'tre bicchieri' gelangten. Wer heute auf der Terrasse vor der Kellerei steht, kann sich nicht mehr vorstellen, dass dieses Erbe einst hätte verkauft werden sollen. Von hier überblickt man nicht nur die gepflegten Weingärten, die sich auf einer Höhe von 250 bis 320 Meter über dem Meeresspiegel befinden, sondern man geniesst auch eine unvergessliche Aussicht auf die historischen Städtchen Assisi, Spello, Montefalco, Bevagna und Foligno. Die Herkunft des Sagrantino reicht weit zurück bis in die Antike, wo er schon von Plinius dem Jüngeren im 1. Jahrhundert nach Christus als 'Irtiola' bzw. 'Itriola' erwähnt wurde. Auch die kontrollierte Ursprungsbezeichnung 'Sagrantino di Montefalco DOCG' existiert bereits seit 25 Jahren. Dennoch ist diese Spezialität aus Umbrien in unseren Breitengraden erst in den letzten Jahren zu einem Begriff geworden. Dies obwohl es sich um kräftige, schwere und anspruchsvolle Gewächse handelt, die ohne weiteres mit den Klassikern aus der Toskana oder dem Piemont mithalten können. Vielleicht liegt der Grund dafür beim ausgeprägten Tanningehalt, der sie einerseits in ihrer Jugend sehr unzugänglich erscheinen lässt, der sie aber anderseits auch extrem lagerfähig macht. Die Vorschriften der DOCG bestimmen, dass der Sagrantino di Montefalco während mindestens einem Jahr im Holz ausgebaut werden muss und frühestens 3 Jahre nach der Ernte in den Handel gebracht werden darf. In den Cantine Martinelli werden ausschliesslich Barriques für den Ausbau verwendet. Beim 'normalen' Sagrantino kommen neue und gebrauchte Barriques zum Einsatz.Speiseempfehlung: Kräftige Fleischspeisen wie Reh, Hirsch, Wildschwein, Ente oder gut gelagerter Käse.
Erzeuger
Cantine Martinelli
Voc. Sasso
06031 Bevagna (PG), Italien
Voc. Sasso
06031 Bevagna (PG), Italien
Steckbrief
Alkoholgehalt
13,5% Vol.
Allergene
Enthält Sulfite
Inhalt
0.75
Jahrgang
2003
Land
Italien
Rebsorte
Sagrantino
Region
Umbrien/Lazium
Winzer
Cantine Martinelli