- Unsere Weine
- Feelings
- Spirituosen
- Präsentkartons
- Winzer
- Domaine Katie Jones - Languedoc
- Champagne Philippe Gonet
- Weedenborn - Rheinhessen
- Alvaro Palacios - Spanien
- Domaine du Meteore
- Poliziano - Toskana
- Weingut am Stein - Franken
- Famiglia Olivini - Lombardei
- Allegrini - Veneto
- Alois Lageder - Südtirol
- Jos. Jos. Prüm - Mosel
- Baron Longo - Südtirol
- Monte Zovo - Lombardei
- Roberto Sarotto - Piemont
- Wachter-Wiesler - Burgenland
- Kühling-Gillot - Rheinhessen
- Battenfeld-Spanier - Rheinhessen
- Heitlinger+Burg Ravensburg - Baden
- Weingut Wöhrle - Baden
- Schlossgut Diel - Nahe
- Weingut Rings - Pfalz
- Weingut Knewitz - Rheinhessen
- Weingut Knebel - Mosel
- Caparzo - Toskana
- Tenuta dell Ornellaia - Bolgheri
- Rudolf Fürst - Franken
- Las Moradas - Madrid
- Matsu - Toro
- Symington Family - Portugal
- Weingut Karl-Hermann Milch - Pfalz
- Cesari - Veneto
- Joachim Flick - Rheingau
- Tement - Steiermark
- Zenato - Veneto
- Anselmo Mendes - Portugal
- Ben Glaetzer - Barossa Valley
- Tenuta Roveglia - Lombardei
- Forstmeister Geltz-Zilliken
- Chateau Saint-Roch - Frankreich
- Grattamacco - Bolgheri
- Colle Massari - Maremma
- Altesino - Montalcino
- Von Winning - Pfalz
- Pandolfa - Emilia-Romagna
- Cà dei Frati - Gardasee
- Tenuta di Capezzana - Toskana
- Weingut Kesselring - Pfalz
- Poggi di Sotto - Montalcino
- Bernhard Huber - Baden
- Weingut Prieler - Neusiedlersee
- Foradori - Trentino
- Torre D`Orti - Cavalchina - Veneto
- Castello Banfi - Montalcino
- Vigneti di Vulture - Basilikata
- Bodegas Muga - Rioja
- Bodegas Tobia - Rioja
- Tissot Maire - Jura
- Domaine Maire & Fils - Jura
- Borgo Scopeto - Toskana
- Campo alle Comete - Bolgheri
- Cantina Soligo - Soligo
- Cantina Tollo - Abruzzen
- San Marzano - Apulien
- Torrevento - Apulien
- Champagne Veuve Fourny & Fils
- Charly Nicolle - Chablis
- Donnafugata - Sizilien
- Chateau Le Reysse - Bordeaux
- Sattlerhof - Steiermark
- Fratelli Ferrari - Trentino
- Hoch3 Weingut am Stein - Franken
- First Drop Wines - Barossa Valley
- Kellerei Bozen - Südtirol
- Livio Felluga - Friaul
- Moet Chandon - Champagne
- Oliver Zeter - Pfalz
- Domaine Lafage - Roussillon
- Villa Sandi - Prosecco
- Villa Vignamaggio - Chianti Classico
- Christian Bamberger - Nahe
- Clemens Busch - Mosel
- Franz Keller - Baden
- Genheimer Kiltz - Nahe
- Gies-Düppel - Pfalz
- Hans-Peter Ziereisen - Baden
- Horst Sauer - Franken
- Antinori - Toskana
- Jurtschitsch - Kamptal
- Lisa Bunn - Rheinhessen
- Markus Schneider - Pfalz
- Mollydooker - McLaren Vale
- Rainer Sauer - Franken
- Rudolf May - Franken
- Van Volxem - Saar
- Weingut Zehnthof Luckert - Franken
- Zuschmann-Schöfmann Niederösterreich
- Winzerkeller Sommerach - Franken
- Gutscheine & Sets
Vintage Gelber Kleinberger trocken 2021 Genheimer-Kiltz
Die historischen Rebsorten stehen für die wiederentdeckte Vielfalt.
Unter der Linie ‚Vintage‘ machen wir diese Geschichte für Sie erlebbar.
Alte Rebsorten, neu interpretiert.
Biodiversität ist sooo lecker !
Beschreibung
Die anpassungsfähige robuste Ursorte, die Ihre Renaissaince in der letzten kleinen Eiszeit erlebte (15-19 Jhd.)
Galt bis 2007 als ausgestorben
Fundort:
Im Anbaugebiet Nahe wurde Gelber Kleinberger in der Nähe Gutenbergs in einem schwer zu bewirtschafteten, verwilderten Weinberg im Mischsatz mit Riesling, Silvaner, Adelfränkisch, Elbling, Ortlieber und weiteren Sorten gefunden.
Die Sorte stammt aus dem Banat, dem Kerngebiet der antiken Thraker und Mauren (Rumänien, Ungarn, Balkanregion). Sie ähnelt westkaspischen Wildformen vom Typ Vitis persica. Die Sorte wurde von den Treri, ein antiker Stamm der Thraker in Rumänien angebaut und gelangte vermutlich schon mit den Trevorern an die Mosel. Von diesem leiten sich die weinbautreibenden Trierer oder Trevorer ab.
Vom Gelben Kleinberger wurde gesagt, dass er die Hauptrebsorte an Rhein, Mosel und Nahe vor dem Riesling war. Der älteste Rebstock vom gelben Kleinberger ist ein etwa 350-jähriger Hausstock an der Mosel.
Aufgrund seiner hohen Frostfestigkeit und Anpassungsfähigkeit, erlebte er eine Renaissance in der kleinen Eiszeit (15-19Jhd.).
Die Reben haben viele kleine lockere Trauben, die geringe Erträge und einen aromatischen dichten Wein produzieren. Die Wein sind gelbduftig nach weißem Pfirsich, Rosenblüten und Feigen.
Galt bis 2007 als ausgestorben
Fundort:
Im Anbaugebiet Nahe wurde Gelber Kleinberger in der Nähe Gutenbergs in einem schwer zu bewirtschafteten, verwilderten Weinberg im Mischsatz mit Riesling, Silvaner, Adelfränkisch, Elbling, Ortlieber und weiteren Sorten gefunden.
Die Sorte stammt aus dem Banat, dem Kerngebiet der antiken Thraker und Mauren (Rumänien, Ungarn, Balkanregion). Sie ähnelt westkaspischen Wildformen vom Typ Vitis persica. Die Sorte wurde von den Treri, ein antiker Stamm der Thraker in Rumänien angebaut und gelangte vermutlich schon mit den Trevorern an die Mosel. Von diesem leiten sich die weinbautreibenden Trierer oder Trevorer ab.
Vom Gelben Kleinberger wurde gesagt, dass er die Hauptrebsorte an Rhein, Mosel und Nahe vor dem Riesling war. Der älteste Rebstock vom gelben Kleinberger ist ein etwa 350-jähriger Hausstock an der Mosel.
Aufgrund seiner hohen Frostfestigkeit und Anpassungsfähigkeit, erlebte er eine Renaissance in der kleinen Eiszeit (15-19Jhd.).
Die Reben haben viele kleine lockere Trauben, die geringe Erträge und einen aromatischen dichten Wein produzieren. Die Wein sind gelbduftig nach weißem Pfirsich, Rosenblüten und Feigen.
Erzeuger
Weingut Genheimer Kiltz
Zum Sportfeld 6
55595 Gutenberg, Deutschland
Zum Sportfeld 6
55595 Gutenberg, Deutschland
Steckbrief
Alkoholgehalt
13% Vol.
Allergene
Enthält Sulfite
Inhalt
0.75
Jahrgang
2021
Land
Deutschland
Rebsorte
Gelber Kleinberger
Region
Nahe
Winzer
Genheimer Kiltz