- Unsere Weine
- Feelings
- Spirituosen
- Präsentkartons
- Winzer
- Domaine Katie Jones - Languedoc
- Champagne Philippe Gonet
- Weingut Pia Strehn - Burgenland
- Weedenborn - Rheinhessen
- Alvaro Palacios - Spanien
- Cantina Tramin - Südtirol
- Domaine du Meteore
- Poliziano - Toskana
- Weingut am Stein - Franken
- Famiglia Olivini - Lombardei
- Allegrini - Veneto
- Alois Lageder - Südtirol
- Jos. Jos. Prüm - Mosel
- Baron Longo - Südtirol
- Monte Zovo - Lombardei
- Roberto Sarotto - Piemont
- Wachter-Wiesler - Burgenland
- Kühling-Gillot - Rheinhessen
- Battenfeld-Spanier - Rheinhessen
- Heitlinger+Burg Ravensburg - Baden
- Weingut Wöhrle - Baden
- Schlossgut Diel - Nahe
- Weingut Rings - Pfalz
- Weingut Knewitz - Rheinhessen
- Weingut Knebel - Mosel
- Caparzo - Toskana
- Tenuta dell Ornellaia - Bolgheri
- Rudolf Fürst - Franken
- Las Moradas - Madrid
- Matsu - Toro
- Symington Family - Portugal
- Weingut Karl-Hermann Milch - Pfalz
- Cesari - Veneto
- Joachim Flick - Rheingau
- Tement - Steiermark
- Zenato - Veneto
- Anselmo Mendes - Portugal
- Ellermann-Spiegel - Pfalz
- Ben Glaetzer - Barossa Valley
- Tenuta Roveglia - Lombardei
- Forstmeister Geltz-Zilliken
- Chateau Saint-Roch - Frankreich
- Grattamacco - Bolgheri
- Colle Massari - Maremma
- Altesino - Montalcino
- Von Winning - Pfalz
- Pandolfa - Emilia-Romagna
- Cà dei Frati - Gardasee
- Tenuta di Capezzana - Toskana
- Weingut Kesselring - Pfalz
- Poggi di Sotto - Montalcino
- Bernhard Huber - Baden
- Weingut Prieler - Neusiedlersee
- Poggio al Tesoro - Bolgheri
- Foradori - Trentino
- Torre D`Orti - Cavalchina - Veneto
- Castello Banfi - Montalcino
- Vigneti di Vulture - Basilikata
- Bodegas Muga - Rioja
- Bodegas Tobia - Rioja
- Domaine Maire & Fils - Jura
- Borgo Scopeto - Toskana
- Campo alle Comete - Bolgheri
- Cantina Soligo - Soligo
- Cantina Tollo - Abruzzen
- San Marzano - Apulien
- Torrevento - Apulien
- Champagne Veuve Fourny & Fils
- Charly Nicolle - Chablis
- Donnafugata - Sizilien
- Chateau Le Reysse - Bordeaux
- Sattlerhof - Steiermark
- Fratelli Ferrari - Trentino
- Hoch3 Weingut am Stein - Franken
- First Drop Wines - Barossa Valley
- Kellerei Bozen - Südtirol
- Livio Felluga - Friaul
- Moet Chandon - Champagne
- Oliver Zeter - Pfalz
- Domaine Lafage - Roussillon
- Villa Sandi - Prosecco
- Villa Vignamaggio - Chianti Classico
- Christian Bamberger - Nahe
- Clemens Busch - Mosel
- Franz Keller - Baden
- Genheimer Kiltz - Nahe
- Gies-Düppel - Pfalz
- Hans-Peter Ziereisen - Baden
- Horst Sauer - Franken
- Antinori - Toskana
- Jurtschitsch - Kamptal
- Lisa Bunn - Rheinhessen
- Markus Schneider - Pfalz
- Mollydooker - McLaren Vale
- Rainer Sauer - Franken
- Rudolf May - Franken
- Van Volxem - Saar
- Weingut Zehnthof Luckert - Franken
- Zuschmann-Schöfmann Niederösterreich
- Winzerkeller Sommerach - Franken
- Gutscheine & Sets
Der Elefant im Porzellanladen BIO 2024 Pia Strehn
Intensiver und inspirierender Duft nach Blutorangen, Weingartenpfirsich, Bourbonvanille und Kräutern. Am Gaumen voller Körper, saftig, rund, intensive Frucht und langer Abgang.
Beschreibung
Ein feiner, kräftiger, fasriger Rosé aus 100 Prozent Blaufränkisch –
„Elefant im Porzellanladen“ steht auf dem Etikett.
Ein sehr unkonventioneller Wein, der im großen Burgunderglas genossen werden will.
Unser Tipp: ein Beef Tartar als Speisenbegleiter.
Der Porzellanladen duftet nach Zitrus, Pfirsich und Blutorange.
Helles Lachsrosé. In der Nase intensiver und inspirierender Duft nach Blutorangen, Weingartenpfirsich, Bourbonvanille und Kräutern.
Am Gaumen voller Körper, saftig, rund, intensive Frucht und langer Abgang.
Fette Lehmauflage auf einer Kalkplatte. Immer frischer Wind aus dem Norden, langsam reifend mit intensiver Aromenausprägung viel Tiefgang.
Gerhard Hofer, Schaufenster, die Presse:
Die Idee hatte Pia Strehn schon vor zehn Jahren. Damals musste sie über die Weine der Provence referieren. Also kostete sie sich fleißig durch die tollen Rosés und stieß auf kräftige, cremige, im Barrique ausgebaute Südfranzosen. Da konnte Pia nicht widerstehen. So einer musste auch nach Deutschkreutz. Seit Kurzem ist er in der Flasche. Ein feiner, kräftiger, fasriger Rosé.
Beef Tatar empfiehlt die junge Winzerin zu ihrem rosaroten Elefanten. Die Etiketten sind ja bei den Strehns tiermäßig organisiert. Und Rosé ist eben mordsmäßig elefantös. „Elefant im Porzellanladen“ steht auf dem Etikett. „Weil es ein sehr unkonventioneller Wein ist“, sagt Pia. Der Wein verträgt ein großes Burgunderglas. Für Pia Strehn durftet der Rosé nach Zitrus, Pfirsich und „Blutorange“. Und ich weiß seither nicht, was für mich schräger ist: Ein rosaroter Wein-Elefant oder eine Winzerin, die aus ihrem Rosé Blutorangen herausriecht.
Helles Lachsrosé. In der Nase intensiver und inspirierender Duft nach Blutorangen, Weingartenpfirsich, Bourbonvanille und Kräutern. Am Gaumen voller Körper, saftig, rund, intensive Frucht und langer Abgang.
„Elefant im Porzellanladen“ steht auf dem Etikett.
Ein sehr unkonventioneller Wein, der im großen Burgunderglas genossen werden will.
Unser Tipp: ein Beef Tartar als Speisenbegleiter.
Der Porzellanladen duftet nach Zitrus, Pfirsich und Blutorange.
Helles Lachsrosé. In der Nase intensiver und inspirierender Duft nach Blutorangen, Weingartenpfirsich, Bourbonvanille und Kräutern.
Am Gaumen voller Körper, saftig, rund, intensive Frucht und langer Abgang.
Fette Lehmauflage auf einer Kalkplatte. Immer frischer Wind aus dem Norden, langsam reifend mit intensiver Aromenausprägung viel Tiefgang.
Gerhard Hofer, Schaufenster, die Presse:
Die Idee hatte Pia Strehn schon vor zehn Jahren. Damals musste sie über die Weine der Provence referieren. Also kostete sie sich fleißig durch die tollen Rosés und stieß auf kräftige, cremige, im Barrique ausgebaute Südfranzosen. Da konnte Pia nicht widerstehen. So einer musste auch nach Deutschkreutz. Seit Kurzem ist er in der Flasche. Ein feiner, kräftiger, fasriger Rosé.
Beef Tatar empfiehlt die junge Winzerin zu ihrem rosaroten Elefanten. Die Etiketten sind ja bei den Strehns tiermäßig organisiert. Und Rosé ist eben mordsmäßig elefantös. „Elefant im Porzellanladen“ steht auf dem Etikett. „Weil es ein sehr unkonventioneller Wein ist“, sagt Pia. Der Wein verträgt ein großes Burgunderglas. Für Pia Strehn durftet der Rosé nach Zitrus, Pfirsich und „Blutorange“. Und ich weiß seither nicht, was für mich schräger ist: Ein rosaroter Wein-Elefant oder eine Winzerin, die aus ihrem Rosé Blutorangen herausriecht.
Helles Lachsrosé. In der Nase intensiver und inspirierender Duft nach Blutorangen, Weingartenpfirsich, Bourbonvanille und Kräutern. Am Gaumen voller Körper, saftig, rund, intensive Frucht und langer Abgang.
Nährwertdeklaration
| pro 100 ml | |
| Energie | 330 kJ / 79 kcal |
| Kohlenhydrate | 1,21 g |
| davon Zucker | 0,35 g |
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.
Zutaten:
Trauben*; Säureregulatoren: Weinsäure (L(+)-); Konservierungsstoffe: Kaliummetabisulfit; Stabilisatoren: Metaweinsäure
*aus ökologischer Landwirtschaft
*aus ökologischer Landwirtschaft
Erzeuger
WEINGUT FAMILIE STREHN
Weinbergweg 1
7301 Deutschkreutz
Österreich
Weinbergweg 1
7301 Deutschkreutz
Österreich
Steckbrief
Alkoholgehalt
13.5% alc.
Allergene
Enthält Sulfite
Inhalt
0.75
Jahrgang
2024
Land
Österreich
Rebsorte
Blaufränkisch
Region
Burgenland
Winzer
Weingut Pia Strehn
