- Wein
- Feelings
- Spirituosen
- Accessoires
- Winzer
- Weingut am Stein - Franken
- Allegrini - Veneto
- Alois Lageder - Südtirol
- Wachter-Wiesler - Burgenland
- Cesari - Veneto
- Ben Glaetzer - Barossa Valley
- Tenuta Roveglia - Lombardei
- Forstmeister Geltz-Zilliken
- Chateau Saint-Roch
- Grattamacco - Bolgheri
- Altesino - Montalcino
- Von Winning - Pfalz
- Pandolfa - Emilia-Romagna
- Cà dei Frati - Gardasee
- Tenuta di Capezzana - Toskana
- Poggi di Sotto - Montalcino
- Planeta - Sizilien
- Winzerhof Stahl - Franken
- Bernhard Huber - Baden
- Weingut Prieler - Neusiedlersee
- Poggio al Tesoro - Bolgheri
- Foradori - Trentino
- Torre Dorti - Cavalchina - Veneto
- Castello Banfi - Montalcino
- Vigneti di Vulture - Basilikata
- Bodegas Muga - Rioja
- Bodegas Tobia - Rioja
- Borgo Scopeto e Caparzo - Toskana
- Campo alle Comete - Bolgheri
- Cantina Soligo - Soligo
- Cantina Tollo - Abruzzen
- San Marzano - Apulien
- Torrevento - Apulien
- Cascina Adelaide - Piemont
- Veuve Fourny & Fils - Champagne
- Charly Nicolle - Chablis
- Donnafugata - Sizilien
- Chateau Le Reysse - Bordeaux
- Sattlerhof - Sattlerhof
- Collazzi - Toskana
- Fratelli Ferrari - Trentino
- Hoch3 Weingut am Stein - Franken
- First Drop Wines - Barossa Valley
- Kellerei Bozen - Südtirol
- Livio Felluga - Friaul
- Moet Chandon - Champagne
- Oliver Zeter - Pfalz
- Domaine Lafage - Roussillon
- Villa Sandi - Prosecco
- Villa Vignamaggio - Chianti Classico
- Christian Bamberger - Nahe
- Clemens Busch - Mosel
- Franz Keller - Baden
- Genheimer Kiltz - Nahe
- Gies-Düppel - Rheinhessen
- Glaser Himmelstoss - Franken
- Hans-Peter Ziereisen - Baden
- Gernot Heinrich - Burgenland
- Horst Sauer - Franken
- Jurtschitsch - Kamptal
- Lisa Bunn - Rheinhessen
- Markus Schneider - Pfalz
- Mollydooker - McLaren Vale
- Rainer Sauer - Franken
- Rudolf May - Franken
- Van Volxem - Saar
- Weingut Zehnthof Luckert - Franken
- Zuschmann-Schöfmann Niederösterreich
- Winzerkeller Sommerach - Franken
- Gutscheine & Sets
Salzberg MAGNUM 2012
Dunkles Rubingranat, opaker Kern mit zarter Randaufhellung. Fleischiger als so manches Steak & dunkler als Powidl (Zwetschgen )Rund um die Intensität der Aromen sorgen Andeutungen für ent- und ansprechende Komplexität. Rosmarin begleitet, Vanille erg
Beschreibung
Dunkles Rubingranat, opaker Kern mit zarter Randaufhellung. Fleischiger als so manches Steak & dunkler als Powidl (Zwetschgen )Rund um die Intensität der Aromen sorgen Andeutungen für ent- und ansprechende Komplexität. Rosmarin begleitet, Vanille ergänzt. Wilde Beeren, Unterholz und erdige Aromen schicken einen sensorisch in den Wald. Am Gaumen lässt er die Muskeln spielen und zeigt nebenbei, dass Kraft nicht alles ist. Engmaschiger Gerbstoff gibt ihm Form und Textur, vitale Säure strukturiertund Kirsch- und Schokonoten erweitern die Aromadimensionen. Reifepotential für Jahrzehnte.Er trägt den Namen einer der ältesten und besten Golser Hanglagen, die gegen Südwesten geneigten Weingärten sind geprägt von eiszeitlichem, rotem Terrassenschotter sowie von feinkörnigen sandig-lehmigen Sedimentböden. Dieser Vielgestaltigkeit der Böden begegnen wir mit den Sorten Blaufränkisch (50%) und Merlot (50%). In die Flasche gebracht im ewigen Kreislauf der Natur sowie mit viel Handarbeit und Behutsamkeit . Die Weingärten werden biologisch-dynamisch bewirtschaftet nach den Richtlinien von Respekt. Handverlesen Ende September bis Anfang Oktober 2012, spontane Gärung, drei Wochen im Holzgärständer auf der Maische belassen, mit einer Korbpresse gepresst und 30 Monate in 500 Liter Eichenfässern gereift.Jahr für Jahr einer der ganz großen Rotweine Österreichs !
Erzeuger
Weingut Heinrich GmbH
Baumgarten 60
7122 Gols, Österreich
Baumgarten 60
7122 Gols, Österreich
Steckbrief
Alkoholgehalt
14% Vol.
Allergene
Enthält Sulfite
Inhalt
1.5
Jahrgang
2012
Land
Österreich
Rebsorte
Merlot, Blaufränkisch
Region
Burgenland
Winzer
Gernot Heinrich