- Wein
- Feelings
- Spirituosen
- Präsentkartons
- Winzer
- Weingut am Stein - Franken
- Allegrini - Veneto
- Alois Lageder - Südtirol
- Wachter-Wiesler - Burgenland
- Caparzo - Toskana
- Tenuta dell Ornellaia
- Rudolf Fürst - Franken
- Las Moradas - Madrid
- Matsu - Toro
- Symington Family - Portugal
- Cesari - Veneto
- Joachim Flick - Rheingau
- Tement - Steiermark
- Zenato - Veneto
- Anselmo Mendes - Portugal
- Ben Glaetzer - Barossa Valley
- Cantina Sampietrana
- Tenuta Roveglia - Lombardei
- Forstmeister Geltz-Zilliken
- Chateau Saint-Roch
- Grattamacco - Bolgheri
- Altesino - Montalcino
- Von Winning - Pfalz
- Pandolfa - Emilia-Romagna
- Cà dei Frati - Gardasee
- Tenuta di Capezzana - Toskana
- Poggi di Sotto - Montalcino
- Winzerhof Stahl - Franken
- Bernhard Huber - Baden
- Weingut Prieler - Neusiedlersee
- Poggio al Tesoro - Bolgheri
- Foradori - Trentino
- Torre Dorti - Cavalchina - Veneto
- Castello Banfi - Montalcino
- Vigneti di Vulture - Basilikata
- Bodegas Muga - Rioja
- Bodegas Tobia - Rioja
- Tissot Maire - Jura
- Domaine Maire & Fils
- Borgo Scopeto - Toskana
- Campo alle Comete - Bolgheri
- Cantina Soligo - Soligo
- Cantina Tollo - Abruzzen
- San Marzano - Apulien
- Torrevento - Apulien
- Cascina Adelaide - Piemont
- Veuve Fourny & Fils - Champagne
- Charly Nicolle - Chablis
- Donnafugata - Sizilien
- Chateau Le Reysse - Bordeaux
- Sattlerhof - Steiermark
- Collazzi - Toskana
- Fratelli Ferrari - Trentino
- Hoch3 Weingut am Stein - Franken
- First Drop Wines - Barossa Valley
- Kellerei Bozen - Südtirol
- Livio Felluga - Friaul
- Moet Chandon - Champagne
- Oliver Zeter - Pfalz
- Domaine Lafage - Roussillon
- Villa Sandi - Prosecco
- Villa Vignamaggio - Chianti Classico
- Christian Bamberger - Nahe
- Clemens Busch - Mosel
- Franz Keller - Baden
- Genheimer Kiltz - Nahe
- Gies-Düppel - Rheinhessen
- Glaser Himmelstoss - Franken
- Hans-Peter Ziereisen - Baden
- Gernot Heinrich - Burgenland
- Horst Sauer - Franken
- Antinori - Toskana
- Jurtschitsch - Kamptal
- Lisa Bunn - Rheinhessen
- Markus Schneider - Pfalz
- Mollydooker - McLaren Vale
- Rainer Sauer - Franken
- Rudolf May - Franken
- Van Volxem - Saar
- Weingut Zehnthof Luckert - Franken
- Zuschmann-Schöfmann Niederösterreich
- Winzerkeller Sommerach - Franken
- Gutscheine & Sets
Mini The London Dry Gin No.1
Sanft und rund mit weicher Fülle, auch am Gaumen Aromen von Kräutern und Gewürzen mit leicht balsamischen Anklängen, im Finale sehr harmonisch, zugleich voll und erfrischend mit großartiger Länge: ein höchst elegantes Gin-Erlebnis! Seine beeindrucke
Beschreibung
Sanft und rund mit weicher Fülle, auch am Gaumen Aromen von Kräutern und Gewürzen mit leicht balsamischen Anklängen, im Finale sehr harmonisch, zugleich voll und erfrischend mit großartiger Länge: ein höchst elegantes Gin-Erlebnis! Seine beeindruckende aromatische Komplexität und Finesse verdankt The London No. 1 seinen ausgesuchten Zutaten sowie dem aufwendigen, dreifachen Pot Still-Brennverfahren (im Kupferkessel) von Hand. Denn nur so kann der Brennmeister gewährleisten, dass wirklich jede der zwölf Kräuter- und Gewürzpflanzen ihre feinsten Geschmacksnuancen voll entfaltet. Während die meisten Premium Gins mit acht bis maximal zehn Kräutern auskommen, schenken The London No. 1 ein volles Dutzend (!) ausgesuchter Kräuter und Gewürze aus der ganzen Welt ihre köstlichen Aromen und machen ihn damit zu einem absolut einzigartigen Genusserlebnis: Wacholder aus den Bergen Dalmatiens, schwarze Johannisbeeren aus Hongkong, Zimt aus Ceylon, Koriander aus Marokko, Zitronen- und Orangenschalen sowie Iriswurzeln aus Italien, Angelikawurzeln und Bohnenkraut aus den französischen Alpen, Mandeln aus Griechenland, Bergamotte aus Bergamo, türkisches Lakritz (das von englischen Brennmeistern seit etwa einem Jahrhundert bei der Bereitung von Gin genutzt wird, weil es ihm eine besonders feine Süße verleiht) sowie der Gardenien-Extrakt, der unserem The London No. 1 seine unverwechselbare aquamarinblaue Farbe verleiht. The London No. 1 wird in nur kleinsten Mengen exklusiv in London gebrannt und ist damit einer der beiden einzigen in London gebrannten Gins! Hergestellt aus 100% Getreide aus Suffolk und Norfolk Serviervorschlag: pur, auf Eis, als Martini, als Fizz oder klassischer Gin-Tonic
Erzeuger
Wein Wolf Import GmbH & Co. Verwaltungs KG
Königswinterer Str. 552
53227 Bonn
Königswinterer Str. 552
53227 Bonn
Steckbrief
Alkoholgehalt
47% Vol.
Inhalt
0.05
Land
United Kingdom
Winzer
The London Gin