- Wein
- Feelings
- Spirituosen
- Accessoires
- Winzer
- Weingut am Stein - Franken
- Allegrini - Veneto
- Alois Lageder - Südtirol
- Wachter-Wiesler - Burgenland
- Rudolf Fürst - Franken
- Cesari - Veneto
- Anselmo Mendes - Portugal
- Ben Glaetzer - Barossa Valley
- Tenuta Roveglia - Lombardei
- Forstmeister Geltz-Zilliken
- Chateau Saint-Roch
- Grattamacco - Bolgheri
- Altesino - Montalcino
- Von Winning - Pfalz
- Pandolfa - Emilia-Romagna
- Cà dei Frati - Gardasee
- Tenuta di Capezzana - Toskana
- Poggi di Sotto - Montalcino
- Planeta - Sizilien
- Winzerhof Stahl - Franken
- Bernhard Huber - Baden
- Weingut Prieler - Neusiedlersee
- Poggio al Tesoro - Bolgheri
- Foradori - Trentino
- Torre Dorti - Cavalchina - Veneto
- Castello Banfi - Montalcino
- Vigneti di Vulture - Basilikata
- Bodegas Muga - Rioja
- Bodegas Tobia - Rioja
- Borgo Scopeto e Caparzo - Toskana
- Campo alle Comete - Bolgheri
- Cantina Soligo - Soligo
- Cantina Tollo - Abruzzen
- San Marzano - Apulien
- Torrevento - Apulien
- Cascina Adelaide - Piemont
- Veuve Fourny & Fils - Champagne
- Charly Nicolle - Chablis
- Donnafugata - Sizilien
- Chateau Le Reysse - Bordeaux
- Sattlerhof - Sattlerhof
- Collazzi - Toskana
- Fratelli Ferrari - Trentino
- Hoch3 Weingut am Stein - Franken
- First Drop Wines - Barossa Valley
- Kellerei Bozen - Südtirol
- Livio Felluga - Friaul
- Moet Chandon - Champagne
- Oliver Zeter - Pfalz
- Domaine Lafage - Roussillon
- Villa Sandi - Prosecco
- Villa Vignamaggio - Chianti Classico
- Christian Bamberger - Nahe
- Clemens Busch - Mosel
- Franz Keller - Baden
- Genheimer Kiltz - Nahe
- Gies-Düppel - Rheinhessen
- Glaser Himmelstoss - Franken
- Hans-Peter Ziereisen - Baden
- Gernot Heinrich - Burgenland
- Horst Sauer - Franken
- Jurtschitsch - Kamptal
- Lisa Bunn - Rheinhessen
- Markus Schneider - Pfalz
- Mollydooker - McLaren Vale
- Rainer Sauer - Franken
- Rudolf May - Franken
- Van Volxem - Saar
- Weingut Zehnthof Luckert - Franken
- Zuschmann-Schöfmann Niederösterreich
- Winzerkeller Sommerach - Franken
- Gutscheine & Sets
Glendalough Pot Still Irish Whiskey
Die höheren Anteile an gerösteten Eichen- und Vanillearomen, die die irische Eiche in die Flüssigkeit bringt, ergänzen und balancieren die klassischen Pot-Still-Gewürze.
Beschreibung
Bis zu einem Jahr in dem seltensten aller Fässer, der unberührten irischen Eiche, ausgebaut, ist dies ein Meilenstein des irischen Whiskeys. Jede Flasche ist nummeriert und zu jedem Fass und sogar zu dem Baum, aus dem sie stammt, rückverfolgbar. Die höheren Anteile an gerösteten Eichen- und Vanillearomen, die die irische Eiche in die Flüssigkeit bringt, ergänzen und balancieren die klassischen Pot-Still-Gewürze. Die Geschichte der Glendalough Distillery ist die Geschichte von fünf Freunden aus Dublin, die ihre regulären Jobs aufgaben, um die Dominanz der fünf großen irischen Destillerien zu durchbrechen und die handwerkliche Brennerkunst Irlands zu neuem Leben zu erwecken. Dafür wählten sie einen sagenumwobenen Ort: Glendalough – das „Tal der zwei Seen". Es liegt im County Wicklow, das auch als „Garten Irlands" bezeichnet wird. Hier legte der berühmte Mönch St. Kevin den Grundstein für die Christianisierung Irlands. Gut 1.400 Jahre später ist das wildromantische Tal die perfekte Kulisse für die erste „Craft Distillery" Irlands. Die Mission: Die letzten 100 Jahre, in nur zu oft beliebige Blends den Ton angegeben hatten, vergessen zu machen und wieder den Stil der großen alten Destillate zu lancieren, die den irischen Whiskey einst berühmt machten. Alle Destillate werden in kleinen kupfernen Pot Stills gebrannt, nicht kühl gefiltert, mit Bergquellwasser aus Wicklow auf Trinkstärke gebrachtund anschließend in First Fill Bourbon- Fässern gereift.
Erzeuger
Glendalough Distillery
Wicklow, Irland
Wicklow, Irland
Steckbrief
Alkoholgehalt
43,0% Vol.
Inhalt
0.7
Land
Irland
Winzer
Glendalough Distillery